SAMBA-Software Anwendungsframework zur Unterstützung der Medizinischen Bildgebungsauswertung

نویسندگان

  • Sven Abels
  • Tim Dellas
  • Rafael Karbowski
  • H.-L. Ly
  • Joannis Vlachakis
چکیده

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das BMBF SAMBA-Projekt. Forschungsziel des Antrags ist die die Implementierung eines service-orientierten Frameworks für die Entwicklung flexibler und generischer Anwendungen im Bereich der vorklinischen und klinischen Forschung. 1 Einleitung und Problemstellung Bildgebende Verfahren haben sich in der forschenden Pharmaindustrie sowohl im vorklinischen als auch im klinischen Bereich durchgesetzt. Sie ermöglichen bei der Forschung und Entwicklung von Kontrastmitteln und Therapeutika die objektive Feststellung der Wirksamkeit (effect), Verträglichkeit (tolerability) und Sicherheit (safety) von Wirkstoffen und gestatten dadurch aussagekräftige Auswertungen statistisch erhobener Daten [SC05]. DICOM [DCM] ist ein ursprünglich vom American College of Radiology (ACR) und der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) entwickelter Standard für bildgebende und bildbearbeitende Systeme in der Medizin. Er umfasst die Speicherung von Daten als auch ein Kommunikationsprotokoll [DÖ00], [PI08]. Die schwerpunktmäßige Ausrichtung beinhaltet die Interoperabilität zwischen med. Endgeräten wie MRI, CT, und PET sowie ein auf Praxen und Krankenhäuser (Gesundheitswesen) ausgerichtetes Datenmodell das Real World Information Model, welches in die Objekte Patient, Studie, Serie und Bild gegliedert ist. Seit der ersten Veröffentlichung des Standards im Jahre 1985 haben sich zahlreiche Firmen und Institutionen in Arbeitsgruppen an der Weiterentwicklung beteiligt. Gegenwärtig unterstützen beinahe alle Hardund Softwarehersteller im Umfeld medizinischer Bilddaten DICOM.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

KI-Verfahren zur Unterstützung der ärztlichen Urteilsbildung

ZUSAMMENFASSUNG. Expertensysteme sind wissensbasierte Kl-Systeme, die Expertenwissen und die darauf beruhenden Fähigkeiten maschinell verfügbar machen. Der Aufsatz gibt einen einführenden Überblick über Expertensysteme, die zur Unterstützung der ärztlichen Urteilsbildung entwickelt wurden. Es wird der Forschungsund Entwicklungsstand im Bereich der Inferenz-, Planungs-, Erklärungs-, Wissenserwer...

متن کامل

IT-Standards im Gesundheitswesen: Überblick und Entwicklungsperspektiven mit der Einführung Service-Orientierter Architekturen

Interoperabilität entwickelt sich zu einem zentralen Thema im Gesundheitswesen. Der Bestrebung Service-Orientierte Architekturen (SOA) in der medizinischen IT-Landschaft zu etablieren und somit zumindest institutionsweite einheitliche IT-Lösungen zu schaffen, steht praktisch nur noch die fehlende einheitliche Standardisierung im Wege. In diesem Beitrag werden Standards zur Informationsübermittl...

متن کامل

Modellierung und Entwicklung von Pliable Objects zur Unterstützung des Aufbaus von Informationssystemen im medizinischen Anwendungsgebiet der Anästhesie

Im medizinischen Anwendungsgebiet der Anästhesie ist ein hohes Informationsaufkommen zu dokumentieren. Der Einsatz moderner Informationssysteme, die Unterstützung bei der Erfassung und dem „Bereitstellen“ von anästhesiespezifischen Informationen leisten, wird gefordert. Die Art und Anzahl der zu dokumentierenden anästhesiologischen Informationen, orientieren sich an der fachlichen Ausrichtung d...

متن کامل

Ein Framework für die Implementierung von Anwendungssystemen zur Verarbeitung und Visualisierung von medizinischen Bildern

Zusammenfassung. Zur Unterstützung von Medizinern bei der Interpretation medizinischen Bildmaterials ist es notwendig, Systemeinheiten zu entwickeln, welche spezialisierte Teilaufgaben in der klinischen Bildverarbeitung übernehmen. Durch den Einsatz eines objektorientierten Frameworks, das auf erprobten und bekannten Entwurfsmustern basiert, wird der Entwicklungsprozess von medizinischen Anwend...

متن کامل

Formalisierung und Automatisierung von SOPs in der Intensivmedizin

Dieser Beitrag präsentiert einen Ansatz zur Prozessunterstützung in der Medizin. Ziel des Ansatzes ist die Erfassung medizinischen Wissens über Vorgehensweisen (Standard Operating Procedures) und die effektive Unterstützung medizinischen Personals in der Befolgung dieser Vorgehensweisen, da es empirisch belegt ist, dass sich die Qualität der Versorgung von Patienten durch die Umsetzung von Stan...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2010